HAUS OF UDO

LE CLÖB - CECI N'EST PAS UN CLÖB

DEUTSCH
In der Pandemie waren alle Kulturschaffenden mit der schwierigen Aufgabe beschäftigt – wie kommen wir zu unserem Publikum, und wie kommt unser Publikum zu uns?

In einer digitalen Reihe haben wir 2021 versucht, trotz der widrigen Umstände Kunst an die Leute zu bringen.

Zusammen mit dem Theater der Generationen (Leitung: Sophia Grüdelbach), einer Theatergruppe des Theaters Osnabrück, dem Performancekünstler Simon Niemann und der Tanzgruppe Compania Furiosa der Choreografin Valentina Lucia Fußhöller haben wir im Sommer 2021 ein digitales, kostenloses Programm vorgestellt.

ENGLISH
During the corona pandemic, the whole event und cultural scene suffered and tried to come up with creative solutions. How can we reach our audience, how can our audience reach us?

In a digital series, we tried to bring art to people in 2021.

Together with Theater der Generationen (Director: Sophia Grüdelbach), an amateur theatre group by Theater Osnabrück, performance artist Simon Niemann and dance company Compania Furiosa by choreographer Valentina Lucia Fußhöller, we created a free, digital program in the summer of 2021.

PROGRAMM

BLUE MOON - IN ARBEIT - THE QUEER LIFELINE

BLUE MOON

DEUTSCH
Die „Compagnia Furiata“ wurde offiziell im Februar 2021 gegründet und ist eine Laientanz Gruppe von FLINTA* Personen unter der Anleitung der Tänzerin und Choreografin Valentina Lucia, die projektbezogene Tanz-und Performance Stücke erarbeitet und in den verschiedensten Kontexten aufführt.

Ursprünglich als 45minütiges Tanztheaterstück für die Bühne entwickelt, wenden sich die Hauptdarsteller*innen im Tanzfilm „BlueMoon“ in fünf intimen Soli dem Thema „Weiblichkeit“ zu und nehmen die Zuschauer*innen mit auf den Weg an die Ränder des Selbst. Unter Anleitung der Osnabrücker Choreografin und Tänzerin Valentina Lucia erarbeiteten die Tänzer*innen, durch Improvisationen und kompositorische Übungen, zur elektronischen Musik „Beyond“ der Musikerin Lotschey, ergreifend persönliche Zugänge zu ihrer Performance. „BlueMoon“ ist ein aufwühlendes, mutiges Stück – wir laden sie herzlich ein sich mit auf die Reise zu begeben.

„BlueMoon“ sollte eigentlich ein 45 minütiges Tanztheater werden aber aus den allseits bekannten Gründen wurde es ein Tanzfilm mit fünf wunderbaren, sehr persönlichen und mutigen Soli. Das Überthema war „Weiblichkeit*“ in all ihren Facetten. Jede der Performerinnen* hatte ihren ganz eigenen Research Prozess mit angeleiteten Improvisationen und kompositorischer Arbeit. Musikalisch untermalt wird „BlueMoon“ mit dem Elektro-Track „Beyond“ von der Musikerin Lotschey.

Besetzung:

Konzept & Choreographie: Valentina Lucia Fußhöller
Regie: Natalie Winkler
Musik: Lotschey – Beyond
Kamera & Schnitt: Natalie Winkler
Licht: John Ossowitzki
Produktion: GiantGoldenRadio
Tanz: Beriya Susan, Maria Neunteufel, Ranjana Pott, Daniela Fußhöller, Violetta Siering

ENGLISH
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

IN ARBEIT

Telefonperformance vom THEATER DER GENERATIONEN (Theater Osnabrück)

DEUTSCH

„Herzlich Willkommen bei der “Arbeitsweisen gGmbH – Das Institut für Arbeitsforschung”, kurz das IfA – wie schön, dass Sie anrufen!“ So werden unsere Anrufenden des Arbeitstelefones begrüßt. Was sie dann erwartet? Call For Action! Seit zwei Spielzeiten beschäftigt sich das „Theater der Generationen“ mit dem Begriff der Arbeit und bietet nun individualisierte Sprechstunden zu ausgewählten Arbeitsthemen via Telefon an. Die Spieler*innen werden bei den telefonischen Sprechstunden zu Expert*innen für Arbeitsthemen und Absurditäten. Anrufende können sich einbringen oder auch zurücklehnen und lauschen – je nachdem welche*r Expert*in am Apparat ist. Die Gespräche sind kurzweilig und auf 7 Minuten terminiert, schließlich müssen wir weiterarbeiten, mehr arbeiten, noch mehr arbeiten… Begleitet wird die Theatergruppe von AMFAP Komité – für die perfekte Dauerschleife.

Besetzung:

Spieler*innen: Claudia Lange, Josef Behr, Ursula Fenger-Mangerich, Sigrid Lippok, Sabine Weichold, Ulrich Kremser 

AMFAP Komité (Annoying Music For Annoying People): GiantGoldenRadio (Voc, Synth, Beats), Timpano Drake (Bass, Effekte) und Dima Fedoruk (Guit, Effekte)

Spielleitung: Sophia Grüdelbach 

Regieassistenz: Malin Warnecke und Steven Wind 

Dramaturgie: Joanna Willenbrink

ENGLISH

Telephone Performance „In Progress“ by Theater der Generationen (Theater Osnabrück) 

“Welcome to “Arbeitsweisen gGmbH – Das Institut für Arbeitsforschung“ (Way of Working LLC., Institute for Labor Research) – in short IfA – thanks for calling!” That’s how you‚re being adressed when you call our work phone. What can you expect? Call for Action! Since two seasons, we think about the term “work”. Now, we’ve come up with individualised coaching methods for several topics concerning work. The actors* will become experts for work and absurdities. Callers can either interact or just enjoy and receive – depending on the coaching expert. You got 7 minutes, we gotta work, work, work… Musical accompaniment comes from AMFAP Komité.

THE QUEER LIFELINE - digitale One to One Performance

Digitale One to One Performance

DEUTSCH

„The Queer Lifeline“ ist eine digitale One to One Performance, die die Besucher:innen zu einem persönlichen Tarot Reading über Zoom einlädt. Klassische Tarotkarten ermöglichen leider nicht nur eine gewisse Unabhängigkeit von der sichtbaren Ordnung der Dinge, sondern reproduzieren zahlreiche Klischee und Stereotypen. Darum hat die Künstlerin „Mara_Bee“ das „The Queer Witch“ Tarot-Deck entwickelt, das die Bildästhetik der Tarotkarten mit Fragen nach Queerness und Geschlecht als gesellschaftliches Konstrukt verbindet. Dieses Deck ist Grundlage für die zweitägige Performance „The Queer Lifeline“. Wir verlassen das Terrain des Gewohnten, wagen einen Blick ins Unbekannte und hören auf das bisher unerhörte.

Vorstellung des Künstlers:

 Simon Niemann (er/ihn) ist Performancekünstler und Kunstvermittler. Er möchte in seinen Arbeiten Räume der sinnlichen Begegnung schaffen, die sich nicht nur zwischen den einzelnen Kunstdisziplinen, sondern auch zwischen Theorie und Praxis bewegen. Mit Osnabrück ist er durch seine Arbeit als Theaterpädagoge am Theater Osnabrück in den Jahren 2016-2019 und diversen Projekten mit der Kunsthalle Osnabrück verbunden. Im Frühjahr 2021 war Simon Niemann Praxisstipendiat der Villa Massimo in Rom und entwickelte dort die Grundidee der Performance „The Queer Lifeline“. 

ENGLISH

„The Queer Lifeline“ is a digital One to One Performance. The audience is invited to a personal Tarot Reading via Zoom. The classic Tarot deck inspires a certain independence of the visible order of things. At the same time, it reproduces a lot of stereotypes and clichés. That’s why artist “Maria Bee” created „The Queer Witch“ Tarot Deck. It combines the  aesthetics of tarot with questions of queerness and gender as a sociological construct. This deck is used in the performance „The Queer Lifeline”. We leave the terrain of the known and usual and dare to look beyond, listening to the unheard.

The artist:

Simon Nieman (he/him) is a performance artist and art mediator. In his work, he tries to create a space for sensual encounters, between art forms, between theory and practice. In Osnabrück, he worked as theater teacher at Theater Osnabrück in 2016 to 2019, engaged in several projects at Kunsthalle Osnabrück. In spring 2021, Simon received a scholarship at Villa Massimo, where he developed the idea of “The Queer Lifeline”.